Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Ehrungen bei der Schützenbruderschaft Reelsen 2025

Ehrungen bei der Schützenbruderschaft Reelsen 2025

Im Rahmen des diesjährigen Schützenfrühstücks konnte Oberst Burkhardt Ethner neben dem Orden des Bierkönigs an Lennart Kunz zahlreiche Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaften vergeben. So können Martin Niedermeyer und Jörg Potthast auf eine 40jährige Mitgliedschaft in der Schützenbruderschaft zurückblicken, während Arno Adam, Franz Baier, Hans-Peter Beumling, Hermann-Josef Dreker, Horst Ewald, Karl Ewald, Michael Kirschstein, Meinolf Klute, Heinrich Koch, Heinrich Kuhn, Joachim Lammert, Rudolf Lause, Wilfried Müller, Ulrich Sostmann und Reinhard Thieleke bereits ein halbes Jahrhundert dem Verein angehören. Auch Dr. Michael Klein erhielt für sein 25jähriges Königsjubiläum eine Auszeichnung. Bereits am Vortag wurden verdiente Mitglieder der Schützenbruderschaft für ihre Verdienste im Rahmen der Kranzniederlegung durch Vertreter des Bezirks- und Diözesanverbandes geehrt. So erhielt Michael Rasche, der seit 1989 der Schützenbruderschaft angehört und seit 2019 als Fahnenoffizier der Altfahne im Vorstand arbeitet, das silberne Verdienstkreuz. Thomas Küke, dem der hohe Bruderschaftsorden verliehen wurde, trat 1998 in die Schützenbruderschaft ein und gehörte dem Vorstand von 1999 bis 2006 als Fahnenoffizier der Jungfahne an. Die Vorstandsarbeit setzt er seit 2017 als Spieß der Bruderschaft fort. Auch repräsentierte er zusammen mit seiner Frau die Schützenbruderschaft in den Jahren 2014 und 2022 als Begleiter des jeweiligen Königspaares. Für seinen Einsatz für die Bruderschaft erhielt er 2017 das silberne Verdienstkreuz. Für ihre Jahrzehnte andauernde Arbeit im Sinne der Schützenbruderschaft wurde Alfred Seidensticker und Bernhard Simon mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz die höchste Auszeichnung auf Vereinsebene verliehen.

Alfred Seidensticker trat im Jahre 1976 in die Schützenbruderschaft ein und wirkte von 1986 bis 1994 als Adjutant im Vorstand selbiger mit. In dieser Zeit wurden ihm aufgrund seiner Vorstandsarbeit sowie seiner Tätigkeit in der Schießsportgruppe 1988 das silberne Verdienstkreuz und 1993 der hohe Bruderschaftsorden verliehen. Im Jahre 1994 übernahm Alfred Seidensticker den Posten als Hauptmann der Schützenbruderschaft und führte diesen bis zu seinem Wechsel 1996 zum Amt des Schießmeisters, das er bis Anfang 2025 innehatte, aus. Während dieser Vorstandstätigkeit wurden ihm 2003 das Ehrenkreuz des Sports in Bronze, 2005 das St. Sebastianus Ehrenkreuz und 2014 das Ehrenkreuz des Sports in Silber verliehen.

Bernhard Simon trat 1966 in die Schützenbruderschaft ein und erhielt für seine Tätigkeit im Verein 1986 das silberne Verdienstkreuz. Im Jahr 1990 wurde er König der Schützenbruderschaft und begleitete die Königspaare der Jahre 1993 und 1998 zusammen mit seiner Ehefrau als Königsoffizier. Im Jahre 1993 wurde er mit dem hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet und trat 1994 als Adjutant in die Reihen des Vorstandes. Dieses Amt bekleidete er bis 2007, bevor er im Jahre 2009 das Amt des stellvertretenden Schießmeisters übernahm und bis Anfang 2025 ausübte. Für seine Vorstandstätigkeit erhielt Bernhard Simon 2007 das St. Sebastianus Ehrenkreuz.

                                               

Hauptmann Michael Pöhler (l.), Kronprinz Moritz Stöver, König Adrian Lohmann und Oberst Burkhardt Ethner (vorne, 4. bis 6. v. l.) freuen sich mit den geehrten Schützenbrüdern.

Back to top